Batik-Kostüm aus Aceh
10 Produkte
Was ist Acehne Batik?
Acehnese Batik ist ein Wachsresist-Verfahren zum Erzeugen von Mustern auf einem weißen oder hellen Stoff. Indonesien, Java, China, Japan, Zentral- und Ostasien sowie Afrika sind die Heimat dieser bekannten Methode des Kleidungsdesigns, die auf der ganzen Welt weit verbreitet ist.
Durch die indonesische Kultur sind die Techniken, Symbolik und Kultur rund um handgefärbte Baumwoll- und Seidenkleider, die als indonesische Batik bekannt sind, offensichtlich: Säuglinge werden in Batikschlingen getragen, die mit Symbolen geschmückt sind, die dem Kind Glück bringen sollen, und die Toten werden in Beerdigungen gehüllt Batik, um ihre verstorbenen Lieben zu ehren. Im kommerziellen und akademischen Kontext wird Kleidung mit alltäglichen Mustern konsequent getragen, während außergewöhnliche Typen bei Festlichkeiten wie Hochzeit und Schwangerschaft, Puppentheater und anderen künstlerischen Bestrebungen integriert werden.
Einige Riten, wie das zeremonielle Gießen von königlichen Batiken in einen Vulkan, stellen die Kleidung in den Mittelpunkt der Handlung. Handwerker sind sehr stolz auf ihre Arbeit und verwenden heißes Wachs, um Designs auf Stoffe zu zeichnen, die gegen Pflanzen- und andere Farbstoffe resistent sind. Dadurch kann der Handwerker selektiv färben, indem er den Stoff in einer Farbe tränkt, das Wachs mit kochendem Wasser entfernt und den Vorgang wiederholt, wenn mehr als eine Farbe gewünscht wird.
Die große Auswahl an Designs repräsentiert eine breite Palette von Inspirationen, die von arabischer Kalligraphie über europäische Blumen und chinesische Phönixe bis hin zu japanischen Kirschblüten und indischen oder persischen Pfauen reichen, um nur einige zu nennen. Die Indonesier sind sehr stolz auf ihre kulturelle Identität, die sich in den Symbolen und Farben widerspiegelt, die in dieser alten, über Generationen weitergegebenen Kunstform verwendet werden.
Acehneser
Academia Acehnese , auch bekannt als Atjehnesis oder Achinesis, ist eine der bedeutendsten ethnischen Gruppen auf der indonesischen Insel Sumatra. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden sie auf etwa 4,2 Millionen geschätzt. Es gibt eine von ihnen gesprochene austronesische Sprachfamilie (Malayo-Polynesisch).
Vor dem Jahr 500 n. Chr. wurden die Acehnesen von indischen Herrschern dominiert, und im dreizehnten Jahrhundert waren sie die ersten Menschen auf dem südostasiatischen Archipel, die zum Islam konvertierten. Nach der Vertreibung der Portugiesen im 17. Jahrhundert herrschte das Sultanat Aceh (Acheh; Atjeh) über Nordsumatra bis 1904, als der Sultan von den Niederlanden erobert wurde. Obwohl die Acehnesen seit 1949 in Indonesien leben, haben sie jedoch ein hohes Maß an Unruhe aufrechterhalten. Im 21. Jahrhundert haben die Acehnesen immer noch eine große separatistische Bewegung in ihrem Gebiet, das als besonderer autonomer Bezirk geführt wird. In einigen Teilen des Landes gibt es noch Holzhäuser aus Aceh.
Hoch über dem Boden auf Pfählen errichtete Dreiraumbauten. Sowohl die mütterliche als auch die väterliche Linie werden verwendet, um die Abstammungslinie zu verfolgen. Es ist üblich, dass Frischvermählte nach der Hochzeit bei der Familie der Braut bleiben. Frauen haben einen großen sozialen Status. Frauen bedecken ihre Gesichter nicht mit Schleiern, aber sie bedecken ihr Haar. Es ist üblich, dass sie einen Rock über einer Hose, eine Jacke und einen Schal sowie eine Vielzahl anderer Accessoires tragen. Neben einer Jacke oder einem Schultertuch und einer weiten Hose weist die acehnesische Herrenmode einen Turban auf.
Acehnesische Sprache
Es ist mit Malaiisch verwandt, aber es ist viel enger mit den Cham-Sprachen Zentralvietnams verwandt, die in Aceh gesprochen werden. Einige grundlegende Begriffe aus österreichisch-asiatischen Sprachen wurden in die Lexika der Acehnese- und Cham-Sprachen aufgenommen (moderne Vertreter dieser Familie sind Khmer, Mon und Vietnamesisch). Die Acehnese verwendeten bis zum 17. Jahrhundert Malaiisch in arabischer Schrift als ihre primäre Schriftsprache; erst im 17. Jahrhundert begannen sie, Literatur in ihrer eigenen Sprache zu schreiben.
Traditionelle Acehnesen glauben, dass böse Geister unter anderem in Wäldern, Sümpfen, Flussmündungen und Banyanbäumen zu finden sind. Der Jen Aphui (Feuergeist) manifestiert sich in Form eines hellen Lichts in der Nacht. Der Sibujang Itam ist ein unhöfliches, beängstigendes, aber magisch mächtiges Wesen, das von denen, die Schaden anrichten wollen, für böswillige Zwecke angeworben werden kann. Wenn die Leute schlafen, kommt der Geunteut herein und drückt sie nieder. Die Burong sind Frauen, die ihr Leben durch die Geburt verloren haben. Sie sind ganz in Weiß gekleidet, mit überlangen Fingernägeln und einem Loch im Nacken. Sie sind sieben Schwestern, die während der Geburt starben, und ihre Geister sind gefährlich für Menschen, die ein Kind bekommen.
Acehnesische Religion
Der Überlieferung nach gehören die Acehnesen zu den gläubigsten Muslimen des Archipels, und ihre Kultur gilt als am untrennbarsten mit dem Islam verbunden, wie es sich für eine Region gehört, die seit langem als „Vorhalle (Srambi) Mekkas“ bezeichnet wird ," die Region, aus der früher alle Muslime aus Südostasien zur Haj (der Pilgerfahrt nach Mekka) aufbrachen.
Ein Sprichwort beschreibt dies gut: „Der [acehnesische] Brauch verhält sich zum [islamischen] Gesetz wie die Essenz zur Manifestation“, was übersetzt heißt: „Der [acehnesische] Brauch verhält sich zum [islamischen] Gesetz wie das Wesen zur Manifestation.“ Die Scharia (islamisches Recht) wirkt sich auf alles aus, was in einer Familie passiert. Dieses Gesetz betrifft alles von Ehe und Scheidung bis hin zu Beerdigungen und Erbschaften.
Unmittelbar nach dem Freitagsgebet tritt das religiöse Gericht der untersten Ebene zusammen. Die Acehnesen sind Anhänger nationaler islamischer politischer Parteien wie der modernistischen Muhammadiyah, die einst an der Macht war.
Im Monat Ramadan befolgen die Acehneser besonders eifrig drei der fünf Säulen des Islam: die Reise nach Mekka (Hajj); Zahlen des Zehnten (zakat); und Fasten während des Monats Ramadan (puasa). Viele Menschen sind in ihren fünf täglichen Gebeten nicht so konstant, wie sie es sein sollten. Pantheistische Mystik wird seit langem praktiziert, und in den letzten Jahren sind Pilgerfahrten zu den Gräbern berühmter Mystiker immer häufiger geworden.
Der Einsatz von Magie zum Erzielen von Erfolg in der Landwirtschaft und anderen Industriezweigen gilt als außerhalb der Grenzen der islamischen Orthodoxie. Religiöse Komponenten wie arabische Gebete und das Rezitieren der Sure „Yasin“ aus dem Koran sind in rituellen Abendessen enthalten, um die Reisproduktion (kenduri blang) und den Fischfang (kenduri laut) zu segnen.
Weiblicher Schamanismus ist eine seit langem bestehende Praxis in der Gegend. Zu den von Dukun (Geisterheilern) ausgesprochenen Zaubern gehören Sijundai, die Krankheit und Tod hervorrufen können, sowie Zauber, die die Wirkung anderer Zauber aufheben. Zum Heilungsprozess gehören exorzistische Rituale, die versuchen, den Kranken zu „kühlen“. Dukun ist auch versiert in der Interpretation von Träumen und Omen.
Acehnesisches Dorfleben
Es ist üblich, dass Dörfer ( Gampong ) 50–100 Haushalte haben, wobei die Häuser der Verwandten gruppiert oder nebeneinander aufgereiht sind und nur durch einen Zaun getrennt sind. In jedem Weiler gibt es mindestens eine Meunasah, eine offene Struktur, die an allen vier Seiten von Pfählen getragen wird und oben offen ist. Es fungiert als Gebetshalle und Schule sowie als Schlafsaal für die jungen Männer und Hausgäste des Dorfes und als Ort für öffentliche Veranstaltungen und andere Versammlungen.
Häuser, die dem Meer oder dem Süden zugewandt sind, werden auf 2024 Pfosten mit einem Durchmesser von jeweils 30 cm (12 Zoll) und einer Höhe von 2,53 m (8,10 Fuß) mit einem Durchmesser von 30 cm (12 Zoll) und einer Höhe von 2,53 m (8.10 ft) (entweder aus Holz oder Bambus, je nach Familienvermögen). Ältere Häuser verwendeten Rattanschnüre anstelle von Nägeln, um ihre Böden zusammenzuhalten. Holzbohlen und Bambus werden häufig als Bodenbelag verwendet. Es hat zwei Hänge, ist 26 Meter hoch (6,5 Meter und 20 Fuß) und besteht aus geflochtenem Sagopalmblatt, das 20 Jahre hält.
Diese offene Veranda dient als Schlafbereich für Kinder sowie als Aufenthaltsort für Gäste bei Hochzeiten, Beerdigungen und anderen besonderen Anlässen. Die mittlere Kammer (Tungai) wird durch einen zentralen Flur geteilt, mit dem Romoh Inong auf der linken und dem Anjong auf der rechten Seite des Raums (Schlafräume für die Frauen der Familie bzw. die Eltern). Die Küche befindet sich im Hinterzimmer (seuramoe likot) oder in einem vom Rest des Hauses getrennten Raum (tipik). Ärmere Familien halten ihre verheirateten Töchter in Nebengebäuden des Haupthauses, die sie sich leisten können. Der geerntete Reis wird in einem Krong Pade oder Berandang aufbewahrt, der sich im Haus befindet. Kokosnuss-, Zitrus- und Bananenpflanzen sind im ganzen Garten in Hülle und Fülle zu finden.
Im Jahr 2005 hatte Nanggroe Aceh Darussalam einen Index für menschliche Entwicklung (ein Maß für wirtschaftliches Wohlergehen kombiniert mit Maßen für Gesundheit und Bildung) von 69, was fast dem damaligen indonesischen nationalen Wert von 69,6 entsprach. Das Pro-Kopf-BIP in Nanggroe Aceh Darussalam beträgt 7.752 US-Dollar, was für Indonesien mäßig hoch ist (im Vergleich zu 10.910 US-Dollar in Nord-Sumatra, 6.293 US-Dollar in Zentral-Java und 2.919 US-Dollar in Nord-Maluku; wenn die Einnahmen aus der Erdöl- und Erdgasförderung enthalten sind erreicht das Pro-Kopf-BIP von Aceh 12.679 US-Dollar, was zu den höchsten des Landes gehört).
Im Jahr 2000 betrug die Säuglingssterblichkeitsrate 39,71 Todesfälle pro 1.000 Lebendgeburten, was die viertniedrigste Rate war, die in Indonesien verzeichnet wurde (nach der Hauptstadtregion Jakarta, der stark urbanisierten Region Yogyakarta und Nord-Sulawesi). Aufgrund der Vernachlässigung durch die Zentralregierung, der Auswirkungen von Aufständen und militärischer Unterdrückung, die durch die Verwüstung durch die Erdbeben und Tsunamis im Dezember 2004 und März 2005 noch verschärft wurden, wurde Aceh ein Entwicklungsstand vorenthalten, der seinem angemessen ist Reichtum an natürlichen Ressourcen für viele Jahre. Seit dem Friedensabkommen nach dem Tsunami hat sich diese Situation jedoch langsam verbessert.
Leben innerhalb der acehnesischen Familie nach islamischem Recht
Die Ehe eines Onkels oder einer Tante sowie eines Neffen oder einer Nichte ist verboten. Cousins ersten Grades, insbesondere die Kinder von zwei Brüdern oder zwei Schwestern, sollten nicht miteinander heiraten. Dies passiert jedoch ziemlich häufig, obwohl es als extrem schlecht angesehen wird.
Mit Ausnahme einiger Situationen, in denen eine Familie wohlhabender ist, bleibt ein frisch verheiratetes Paar nach der Hochzeit oft bei den Eltern der Frau. Im Ehevertrag verpflichten sich die Eltern der Ehefrau, das Paar bis zur Geburt des ersten Kindes finanziell zu unterstützen.
Bei verarmten Familien lebt der Ehemann nicht im Haus seiner Schwiegereltern, sondern besucht dort lediglich seine Frau, wobei er das Dorf seiner eigenen Mutter immer noch als sein Zuhause ansieht. Bei Paaren, die verheiratet sind und aus demselben Dorf kommen, verbringt der Typ seine Nächte in der Meunasah, wenn er nicht bei seiner Frau ist. In anderen Teilen der Welt handeln oder produzieren viele Ehepartner Kaffee weit weg von ihren Familien und kehren nur zu den Ramadan-Feierlichkeiten zurück.
Im Umgang miteinander sind die Schwiegereltern sehr förmlich, zumindest bis zur Geburt des ersten Kindes. Aus diesem Grund schlafen Schwiegerväter oft im Hinterzimmer des Hauses, um zu vermeiden, dass sie ihre Schwiegersöhne hören oder anstoßen. sie werden sogar ausschließlich über die Wand mit ihnen kommunizieren. Wenn die Frau eines Mannes abwesend ist, fühlt er sich seinen jüngeren angeheirateten Geschwistern viel näher, die als Vermittler zwischen dem Mann und seinen angeheirateten Eltern fungieren können, wenn die Frau abwesend ist.
Kinder neigen eher dazu, sich ihrer Mutter anzuvertrauen als ihrem Vater, und sie besprechen ihre Schwierigkeiten eher mit ersteren als mit letzteren (Mütter erziehen die Kinder, während Väter normalerweise den ganzen Tag arbeiten). Das Verhältnis zwischen Vätern und ihren erwachsenen Kindern ist typischerweise angespannt, wobei sich der Vater häufig als „autokratische“ Figur darstellt. Außerdem neigen Kinder trotz der Tatsache, dass die Geschwister des Vaters für seine Kinder im Falle seines Todes verantwortlich sind, zu einer stärkeren emotionalen Bindung an die Verwandten der Mutter. Großeltern lieben es, ihre Enkelkinder zu verwöhnen, und daher ziehen es Eltern vor, dass ihre Kinder keine Zeit mit ihren Großeltern verbringen.
Nur wohlhabende Männer dürfen gleichzeitig mehr als eine Frau haben. Stirbt eine Frau, während das Paar noch finanzielle Unterstützung von ihren Eltern erhält, hat der Ehemann Anspruch auf eine Rückerstattung des halben Brautpreises oder alternativ wird eine der anderen Töchter des Paares dem Ehemann zur Ehefrau gegeben. Wenn ein Ehemann stirbt, wird seine Witwe fast immer von einem seiner Brüder als seine neue Frau aufgenommen.
Acehnesisches Kulturerbe
Einige Beispiele für traditionelle Tänze sind der Tari ranub Lampuan, der junge Frauen darstellt, die Betel an Gäste verteilen; das arabisch beeinflusste seudati agam für Männer und seudati inong für Frauen; der Saman, bei dem Tänzer in einer Reihe auf dem Boden sitzen und koordinierte Hand- und Körperbewegungen in einem dynamischen Rhythmus ausführen; und der Ramphak, ein weiblicher Tanz, der den Holländern gegenüber Mut zeigt. Rapa-i ist eine Art Musikdarbietung, bei der Gesang mit dem Rebana-Tamburin begleitet wird.
Viele malaiische Meisterwerke, wie die königliche Pasai-Chronik Hikayat Raja-Raja Pasai, die ketzerische mystische Poesie von Hamzah Fansuri und as-Salatin (der Garten der Könige) von Nuruddin ar-Bustan Raniri, ein enzyklopädisches Buch über Geschichte und Politik, waren geschrieben in acehnesischen Städten. Die ersten schriftlichen Werke in der acehnesischen Sprache, einschließlich Prosa und Poesie, erschienen im 17. Jahrhundert. Ein Beispiel für einen Klassiker ist die Hikayat Perang Sabil (Chronik des Heiligen Konflikts), die die Geschichte des holländischen Krieges erzählt.
Acehnesische Arbeit
Die überwiegende Mehrheit der Acehnesen verdient ihren Lebensunterhalt durch den Nassreisanbau. Die meisten Felder beginnen als Sumpfland, das abgetrennt wurde; nur wenige verlassen sich auf die Bewässerung aus Flüssen und Bächen. Die Bewässerung wird von Männern verwaltet, die mit Frauen zusammenarbeiten, die die Felder bepflanzen und jäten.
Swidden-Felder (Wanderfeldbau) außerhalb des Weilers liefern zusätzliche Feldfrüchte wie Trockenreis, Chilis, Papayas, Süßkartoffeln und Gemüse für den Bedarf des Dorfes. Früher war Pfeffer die wichtigste Cash Crop; derzeit ist Kaffee die wichtigste Einnahmequelle. Ein Job als Kaufmann, der landwirtschaftliche Produkte verkauft, kann eine gute Alternative zur Landwirtschaft sein.
Der Fischfang ist eine weitere wichtige Einnahmequelle; Traditionell teilten Pawang-Gilden, die jeweils aus einem Anführer und einer Bootsbesatzung bestanden, ein Stück Küste unter sich auf, um ihre Gewinne zu maximieren. Die Acehnesen züchten auch Rinder und Wasserbüffel und verkaufen ihre Tiere bis nach Medan, wo sie leben. Obwohl es ein Milchgeschäft gibt, wurde es von bengalischen Einwanderern gegründet und wird immer noch von ihnen geführt.
In der Vergangenheit waren die wichtigsten Exportgüter Kautschuk aus Plantagen und Palmöl aus Palmölplantagen. Heute trägt die Förderung von Erdöl und Erdgas zum Wachstum kleiner Städte bei.