Betawi-Batik-Kostüm
10 Produkte
Stellen Sie Betawi Batik vor
Jakarta, die Hauptstadt Indonesiens, ist nicht nur für ihre Wolkenkratzer und ihren Status als eine der größten Metropolen der Welt bekannt. Es gibt noch viele weitere Besonderheiten, die Jakarta zu bieten hat. Einer von ihnen sind die Betawi, Jakartas Ureinwohner, und ihre einfallsreichen und unverwechselbaren Produkte. Bekanntlich hat der Betawi-Stamm, der in Jakarta sowie in Teilen von West-Java und Banten lebt, ausgeprägte Kulturgüter.
Nicht die gesamte indigene Betawi-Kultur ist verblasst und verschwunden. Viele Menschen kümmern sich immer noch um die Betawi-Kultur und wollen sie bewahren. Eine davon ist die Entwicklung und Herstellung innovativer Wirtschaftsgüter (ekraf). Derzeit sind einige dieser innovativen Waren weit verbreitet und können online erworben werden.
Batik Betawis Eigenschaften
Die Designs auf den Betawi-Batikmotiven zeigen lokale Geographie und Pflanzen. Die frühere Geschichte von Jakarta wird häufig durch Betawi-Batikdesigns erzählt, wie sie in den Nusa Kelapa- und Rasamala-Motiven zu sehen sind.
Die Themen und Qualitäten der Betawi-Batik haben Philosophien. Batik ist ein Versuch der Betawi, traditionelle Werte zu bewahren, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Diese Werte werden dann in Betawi-Batikdesigns niedergeschrieben.
Betawi Batik Bedeutungen und Muster kennenlernen
Betawi-Batikmuster sind sehr vielfältig und reich an philosophischer Bedeutung. Zu den bereits bekannten kulturellen Symbolen von Betawi wurden neue Symbole hinzugefügt.
Laut Siti Laela, Vorsitzender des Betawi Batik Terogong, unterscheiden sich Betawi-Batikthemen wie Ondel-Ondel, Betawi-Tänzer und einzigartige Flora, die jemals in Jakarta gelebt haben, tatsächlich von anderen Batikdesigns.
So wie Batik im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt wird, wird auch Betawi-Batik in zwei Arten unterteilt: gestempelt und geschrieben. Die Methode zur Herstellung der Batik unterscheidet sich nicht von der in anderen Teilen der Welt. Im ersten Schritt wird das Motiv auf das Papier gedruckt oder gestempelt. Dann erfolgt ggf. die Färbephase.
Außerdem lässt man das Batiktuch in der Sonne trocknen, bevor es mit heißem Wasser dem Vorgang des Anlösens der Wachsschicht unterzogen wird, wodurch das Motiv besser sichtbar wird. Abhängig von der Komplexität der erstellten Muster kann der Vorgang zwischen 1 und 3 Wochen dauern.
Betawi-Batikmotive sowie ihre Herkunft und Bedeutung wurden aus einer Vielzahl von Quellen zusammengetragen. Im Folgenden einige Beispiele:
Betawi-Batik im Salakanagara-Stil
In den Batik-Designs von Betawi dient die Natur als Hauptinspirationsquelle, und das gilt ganz besonders. So entstand das nach dem Berg Salak benannte und von ihm beeinflusste Salakanagara-Motiv.
Laut der Website des Nusantara-Museums glauben die Dorfbewohner, dass Gunung Salak enorme Stärke besitzt und in der Lage ist, Batavia zu beschützen. Dieses Muster erinnert an das Thema des ersten Königreichs in Batavia, das heute als Jakarta bekannt ist, das 130 n. Chr. von Aki Tirem gegründet wurde und noch heute existiert.
Das Nusa Kelapa Betawi Batik-Thema
Ähnlich wie das Nusa Kelapa-Motiv ist das Nusa Kelapa-Motiv ein weiteres Betawi-Batikmotiv, das von der Natur beeinflusst wird. Dieses Motiv zeigt den Zustand von Jakarta in der Vergangenheit, als die Stadt schön, kühl und von großen Reisfeldern umgeben war, bevor sie schließlich durch die Modernisierung verloren ging.
Es erhielt seinen Namen von einer Celia-Karte, die zwischen 1482 und 1521 während der Herrschaft von König Siliwangi erstellt wurde. Da es einen Ort namens Nusa Kelapa gab, der später zu Sunda Kelapa wurde, wurde diese Karte als „Vorläufer“ des Namens Jakarta bekannt. Dann ging es von Jayakarta durch Batavia und endete schließlich in Jakarta.
Ondel-Ondel und Tanjidor Betawi Batik-Themen
Die Betawi-Batik leidet seit langem unter einer „Identitätskrise“, da sie im Status von Batiken aus anderen Regionen überschattet wird. Bis Betawi Batik schließlich eine Wachstumsphase durchlief, um in der Branche relevant zu bleiben.
Beispielsweise können beliebte Symbole der Betawi-Kultur auf verschiedene Weise in Batikmuster integriert werden. Beispiele hierfür sind die Entwicklung der Ondel-Ondel- und Tanjidor-Motive, die es erst seit etwa 20 Jahren gibt. Ondel-ondel ist ein Begriff, der sich auf das Zurückweisen von Verstärkungen und das Zurückweisen von Geistern bezieht, die sich verirrt haben. Tanjidor hingegen ist eine traditionelle Betawi-Musikdarbietung. Die Hauptfarben, die in diesem Thema verwendet werden, sind Schwarz, Gelb und Orange, mit einigen anderen Farben.
Betawi Batik-Bambussprossen-Motive im Ondel-Ondel-Stil
Dieses Muster verbindet natürliche Inspiration mit der Individualität der kulturellen Ikonen von Betawi, um ein wirklich unverwechselbares Design zu schaffen. Es gibt auch eine tiefere Bedeutung als das.
In der Betawi-Kultur wird das Ondel-Ondel-Symbol der Bambussprossen verwendet, um die Tatsache auszudrücken, dass sie ehrliche und transparente Menschen sind. Grün und Blau sind die verwendeten Primärfarben. Überall auf dem Stoff ist das Bild des Ondel-Ondels in der Mitte deutlich sichtbar, während Bilder von Bambussprossen entlang der Ränder dargestellt sind.
Betawi Batik Marunda-Motiv
Batik Marunda wurde 2005 gegründet, um Bewohner von Wohnungen im Marunda-Distrikt, Cilincing, Nord-Jakarta, die zuvor in Slumregionen lebten, zu stärken. Iriana Jokowi war zu Beginn dieses Projekts Vorsitzende des DKI Jakarta Dekranasda. Sie war die Person, die das möglich gemacht hat.
Zwei der häufigsten Batik-Designs von Marunda Betawi sind Fächervögel und Bandotan-Blumen, die beide hier zu sehen sind. Darüber hinaus unterscheidet sich das Textil von der Betawi-Batik, die sich durch die Darstellung des Nationaldenkmals oder Denkmals auszeichnet. Marunda Batik konzentriert sich auf die für Jakarta charakteristische Flora und Fauna.
Betawi Batik und seine Motive
Batikgewebe ist eine der indonesischen Kulturstätten, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Batik ist die Identität und das Merkmal fast aller Gebiete in Indonesien, einschließlich Jakarta. Jakarta-Batik, auch bekannt als Batik Betawi, ist eine der verschiedenen Batik-Varianten in Indonesien, jede mit ihrem eigenen Thema.
Mit seinen leuchtenden Farben und unverwechselbaren Motiven hat Betawi Batik seinen eigenen unverwechselbaren Stil. Viele der Betawi-Batikthemen sind von Jakartas Vergangenheit beeinflusst. Eines der traditionellen Handwerke Jakartas ist die Betawi-Batik. Diese Batik wird seit dem 19. Jahrhundert hergestellt und ist in Batavia beliebt. In dieser Zeit gehörten die Modeunternehmen Met Zellar und Van Zuylen zu den gefragtesten Batikherstellern in der Oberschicht, einschließlich der niederländischen, chinesischen und indigenen Elite.
Die Region Tanah Abang, von Karet Tengsin und Kebayoran bis Tebet, war zu dieser Zeit das Zentrum der Batikherstellung. Chinesische Batikunternehmer dominieren die Region.
Ursprünglich folgte das klassische Betawi-Batikmotiv dem Design von der Nordküste der Insel Java mit einem Küstenthema. Dieses Batikdesign wurde stark von der chinesischen Kultur und der Kalligraphie des Nahen Ostens beeinflusst, während es sich weiterentwickelte. Laut Pergub Nr. 11 von 2017 ist die Betawi-Batik eines von acht kulturellen Symbolen der Betawi. Das Zentrum für Betawi-Batikhandwerker befindet sich jetzt in der Terogong-Region in Süd-Jakarta.
Nusa Kelapa Betawi Batik Motiv
Das Thema Nusa Kelapa zeigt die Bedingungen im alten Jakarta, als das Land lieblich war, mit vielen Bäumen, Bergen und kühlen und frischen Reisfeldern, bevor es zu einer stark überfüllten Metropole mit Strukturen wurde.
Der Name dieses Themas leitet sich von einer Celia-Karte ab, die während der Herrschaft von Kin erstellt wurde
g Siliwangi 1482–1521. Auf der Karte war der Vorname von Jakarta Nusa Kelapa. Es änderte sich dann zu Sunda Kelapa, Jayakarta, Batavia und schließlich Jakarta.
Betawi Batik Wolkenkratzer-Motiv
Dieses Thema zeigt hoch aufragende Strukturen, die in Jakarta üblich sind. Unter diesen Strukturen ist das Maskottchen von Betawi, Ondel-ondel. Eines der Themen in dem Buch zeigt, dass Ondel-Ondel, obwohl Jakarta immer besser wird, immer Teil der Identität des Volkes von Jakarta sein wird, insbesondere der Betawi.
Betawi Batik Ondel-Ondel Pucuk Rebung Motiv
Das Ondel-Ondel Das Pucuk-Rebung-Motiv bedeutet, dass die Betawi-Leute ehrlich und bescheiden sind. Die grundlegenden Farbtöne Grün und Blau werden üblicherweise in diesem Design verwendet. Das Bild von Ondel-Ondel ist in der Mitte des Stoffes dargestellt, während der Pucuk Rebung entlang der Stoffkante dargestellt ist
Betawi Batik Jali-Ja Motiv
Jali Jali ist eine Baumart, die häufig in Jakarta zu sehen ist. Dieses Design soll Erinnerungen an das alte Jakarta wecken, als die Jali-Jali-Bäume noch blühten. Kinder verwenden die Früchte des Baumes häufig als Halsketten und Armbänder. Neben Betawi-Batikdesigns ist Jali-jali auch ein Jakarta-Lied, das seit vielen Jahren gespielt wird.
Betawi Batik Rasamala Motiv
Der Rasamala-Baum inspirierte den Namen dieses Rasamala-Musters. In der Antike glaubten die Betawi, dass der Rasamala ein heiliger Baum sei, der Schutz bringen könne.
Das Rasamala-Thema zeigt das Ereignis, das sich ereignete, als die Niederländer zum ersten Mal in der Region Batavia ankamen, nämlich im Hafen von Sunda Kelapa. So sah es damals im Hafen von Sunda Kelapa aus: Es war voller Bäume, die stark nach Weihrauch rochen.
Betawi Batik Ondel-Ondel und Tanjidor-Motiv
Wie der Name schon sagt, sind die vorherrschenden Bilder in diesem Muster Ondel-Ondel und Tanjidor. Ondel-ondel steht für die Ablehnung von Pech und die Abwehr von verirrten Geistern. Tanjidor hingegen ist eine traditionelle Betawi-Musikdarbietung. Die Grundfarben dieses Motivs sind Schwarz, Gelb und Orange.
Betawi Batik
Betawi-Batik hat seine eigenen Besonderheiten, die die Batiken anderer Gebiete in Bezug auf Farbe, Design und Thema nicht haben. Die in Betawi-Batik verwendeten Farben sind typischerweise lebendig, wie Grün, Rot und Blau. Betawi-Batikmuster werden von kulturellen Werten beeinflusst, die in der lokalen Gemeinschaft vorherrschen. Betawi-Batikmuster werden in zwei Typen eingeteilt: alt und zeitgenössisch. Alte Themen umfassen Kokosnussmotive, Ciliwung, Rasamala, Salakanagara, Bambussprossen und Ondel-Ondel, die Beispiele für alte Themen sind. Leider sind diese Motive kaum noch zu bekommen.
Betawi Batik bietet dann aktuelle Themen wie Monas-Muster, Kokosblüten und TransJakarta. Wenn Sie Betawi-Batik kaufen möchten, gibt es in Jakarta verschiedene Batikdörfer, darunter das Terogong Betawi Batik Village und das Palbatu Batik Village. Darüber hinaus verkaufen viele Handwerker Betawi-Batik auf dem Webmarktplatz.
Dodol Betawi Batik
Einige Personen achten auf Garut, wenn sie den Begriff „Dodol“ hören. Garut ist jedoch nicht der einzige Ort, der für seine Dodolherstellung bekannt ist. Betawi hat auch ein traditionelles Dodol mit seinem eigenen unverwechselbaren Geschmack. Die Textur von Betawi-Dodol ist zäher als die von Garut-Dodol. Der Schlüssel zur Flexibilität von Betawi dodol scheint im endgültigen Herstellungsprozess zu liegen, der keinen flüssigen Zucker beinhaltet.
Die Dodol-Herstellung wird immer noch von den Betawi-Leuten durchgeführt, insbesondere während des Rantangan-Festivals. Rantangan ist ein Betawi-Brauch, der üblicherweise vor Eid durchgeführt wird. Die Menschen in Betawi, Äthiopien, folgen dieser Tradition, indem sie viele verschiedene Lebensmittel zubereiten und sie ihren Familien, Freunden und Nachbarn geben.
Ondel, Ondel Betawi Batik
Der Begriff Ondel-Ondel ist der überwiegenden Mehrheit der Jakartaner bereits geläufig. Ondel-ondel ist eine riesige Puppe aus gewebtem Bambus und gekleidet in traditionelle Betawi-Kleidung und Accessoires. Ondel-ondel wurde von Bauern am Stadtrand von Jakarta kreiert. Wenn die Erntesaison beginnt, bauen die Bauern oft einen Ondel-Ondel, um Getreide zu lagern.
Seit seinen Anfängen wird ondel-ondel als Form der Unterhaltung und als musikalische Untermalung für besondere Anlässe verwendet. Ondel-ondel ist nicht mehr nur eine Frage der schieren Größe. Tatsächlich verwenden einige Künstler es, um Souvenirs und Geschenke wie Puppen und Masken, Miniaturen und Schlüsselanhänger aus Ondel-Ondel-Spitze herzustellen.
Betawi Batikstoff
Indonesien ist ein kunsthandwerkliches Land. Batik ist eines der Kunsthandwerke des indonesischen Volkes. Dies ist ein Handwerk, mit dem jeder vertraut ist. Der Rest der Welt hat es bereits zugegeben. Fast jeder Ort hat mindestens eine Art oder ein Thema von Batik, wie Batik Betawi. Betawi, eine einheimische Gemeinde in Jakarta, ist durch das Kunsttheater oder Lenong zu einer der innovativsten und bekanntesten ethnischen Gruppen geworden.
Betawi-Batikstoff ist Sarongstoff mit einem intensivierten traditionellen Tumpal-Design, das ein geometrisches Muster aus Dreiecken als Linie ist, die den Stoffkopf und -körper umzäunt. Vorne muss ein Tumpal getragen werden. Das Motiv der Vogelschwinge wurde auch als Zeichen der Freude in die Charakteristik von Batik Betawi aufgenommen. Das Betawi-Batikthema konzentriert sich auf die kulturelle Kunst der Betawi, die von der arabischen, indischen, holländischen und chinesischen Kultur beeinflusst wurde. Es gibt viele verschiedene Arten von Betawi-Batiken mit alten Themen, wie Ondel-ondel, Nusa-Kokosnuss, Ciliwung, Rasamala und Salakanegara.
Batik Betawi wird häufig für Betawi-Veranstaltungen wie Hochzeiten, traditionelle Betawi-Darbietungen usw. verwendet. Die Batik-Charakteristik dieses Betawi betont die brillanten Farben und Batik-Motive von Betawi und ist mehr mencearakan über die Bedeutung der Kultur der Betawi-Gemeinschaft selbst. Das charakteristische Batikmotiv dieses Betawi ist das Ciliwung-Flussmotiv, dann ist das Logo oder eine typische Puppe Ondel-Ondel Betawi, dann kartieren Sie die Decken, dann gibt es auch Batik mit Tumpal-Themen und noch viele mehr. Dieses Batikmotiv hat wie viele andere seine eigene Philosophie und seinen eigenen Zweck.
Dieses Thema soll beispielsweise die Ondel-ondel-Figur als Puppe stärken, die Verstärkungen standhalten kann. Dieses Muster vermittelt den Wunsch des Trägers nach einem besseren Leben abseits der Verstärkungen. Typischerweise wird diese Art von Betawi-Batikmuster bei großen Betawi-Traditionsfeiern verwendet.
Während das Thema Nusa Kelapa von Peta Ceila inspiriert wurde, das zwischen 1482 und 1521 während der Herrschaft von König Siliwangi erbaut wurde, hieß Jakarta laut Karte ursprünglich Nusa Coconut, bevor es in Sunda Kelapa, Jayakarta, Batavia und Jakarta umbenannt wurde. Der Begriff Nusa Kelapa wurde damals von Betawi-Vorfahren als ein Betawi-Batikthema übernommen.
Unterdessen basiert das Ciliwung-Thema auf der Vorstellung von menschlicher Zivilisation, die von den Ufern des Ciliwung-Flusses stammt. Es wird behauptet, dass die portugiesischen und holländischen Monarchen Betawi beherrschen wollten, weil sie so am Ciliwung-Fluss interessiert waren. Wie der Name schon sagt, soll die Verwendung von Batik zum Mittelpunkt des Trägers und zu einem Zeichen der Nahrung werden, das wie ein Strom der Zeit fließt.
Beim Besuch des Sunda Kelapa-Gebiets veranschaulichen Batik-Rasamala-Themen die Geschichte der Niederlande. Sunda Kelapa war damals noch ein Wald, überwuchert von Bäumen der Rasamala-Art. Die Betawi lieben den Rasamala-Baum wegen seines Duftes, seiner Rinde und seines Setanggi, das aus der Rinde des Baumes hergestellt wird.
Das Salakanagara-Batikmotiv ist ein Batikmotiv, das 130 n. Chr. Die ersten thematischen Motive in Aki Tirems Königreich des Betawi-Landes hervorbrachte. Salakanegara hängt mit dem damaligen Glauben der Menschen zusammen, dass der Berg Macht hatte, und der Berg ist der Berg Salak, der sich in der Regentschaft von Bogor befindet.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Betawi-Batik ist die Verwendung des gleichen Designs sowohl auf dem oberen als auch auf dem unteren Kreis, was die Materialauswahl von Adalan auszeichnet. Für die Oberschicht wird typischerweise exzellentes Mori Cap Sen verwendet. Der Boden besteht aus grobem Mori oder Kattun. Im späten neunzehnten Jahrhundert wurde Batik Betawi zu einem beliebten Kleidungsmaterial unter der männlichen Betawi-Bevölkerung, insbesondere im Betawi-Gebiet von Central. Sie tragen, wie die Niederländer, Batik als Material ihrer Hosen. Darüber hinaus wird Betawi-Batik für den Alltag, Feiern (Partys) und Vergnügen (Plesiran) (Straßen) verwendet.
Leider ist die antike Betawi-Batik heute nicht mehr aufzufinden. Alte Batikmotive aus Betawi sind nur manchmal in Ausstellungen oder großen Veranstaltungen mit Betawi-Bräuchen anzutreffen.