Cirebonese Batik-Kostüm
10 Produkte
Cirebonesen vorstellen
Batik ist ein indonesisches Wort, das sich aus den Wörtern „amba“ (schreiben) und „titik“ (färben) (Punkte) zusammensetzt. Wenn Sie das Wort „Batik“ hören, denken Sie an ein Stück Stoff oder Stoff, der bemalt oder bedruckt wurde, indem Wachs (bekannt als „Malam“) hinzugefügt wurde, um Farbstoffe zu blockieren, um die gewünschten Designs und Muster zu erstellen.
Historisch gesehen wird die Kunst der Batikherstellung auf dem indonesischen Archipel seit langer Zeit praktiziert. Historisch dokumentierte Aufzeichnungen auf Lontar-Palmenblättern zeigen, dass die Batikherstellung bereits im javanischen Königreich Majapahit florierte (dessen Territorium einem historischen Bericht zufolge den größten Teil des heutigen Indonesien, Singapur und Malaysia, die südlichen Teile von Kambodscha, Thailand und die südlichen Teile der Philippinen) bereits im 14. Jahrhundert n. Chr
Indonesische Batik ist in einer Vielzahl von Designs erhältlich. Es wird seit Jahren in verschiedenen Regionen Indonesiens durchgeführt, insbesondere in West-Java, wo es als Batik Cirebon bekannt ist. Batik gilt als alte Tradition und wird seit Generationen praktiziert. Zu den bekanntesten gehören Batik Pekalongan, Batik Solo, Batik Jogja und Batik Cirebon.
Laut Batikspezialisten unterscheidet sich Batik Cirebon dadurch, dass es mehr multikulturelle Merkmale in seinen Designs und Farben aufweist als Batik, die in javanischen Hinterlandstädten wie Solo und Jogja hergestellt wird, die in derselben Region hergestellt werden. Im Allgemeinen besteht es aus helleren und lebendigeren Farben wie Rot, Blau und Grün. Es gibt auch vielfältigere Muster, die die Einflüsse widerspiegeln, die der Küstenhandelsposten von Cirebon von muslimischen, chinesischen, indischen und europäischen Händlern erhalten hat, die durch die Stadt gezogen sind.
Cirebons Batik hat eine reiche Geschichte
Batik Cirebon ist eng mit den Reichen verbunden, die einst in dieser Region herrschten. Dies sind die Paläste des Sultanats Kasepuhan und des Sultanats Kanoman, zwei der spektakulärsten königlichen Residenzen Indonesiens.
Batik Cirebon wurde, wie andere Batikarten wie Batik Yogya und Batik Solo, zuerst von der königlichen Familie von Java verwendet. Dies gilt auch für andere erstaunliche Dinge auf Java Island, wie Batik Yogya und Batik Solo.
Dann erschien es dem einfachen Volk, das von den „abdi dalem“, den königlichen Dienstmädchen, in den Palast gebracht worden war. Als Batik zum ersten Mal praktiziert wurde, waren die einzigen Menschen, die es tun konnten, Prinzessinnen in den Sultanaten. In ihrer Freizeit beschäftigten sie sich mit der Batikkunst.
Taman Kasepuhan und Taman Sunyaragi waren einige der damaligen Batikdesigns. Paksi Naga Liman, Siti Inggil, Kanoman und Taman Sunyaragi waren einige der Muster, die damals hergestellt wurden.
Diese Designs werden in diesem Zusammenhang als Batik-Keratonan bezeichnet. Da die Designs zeigen, wie die königliche Familie organisiert ist, kann sie nicht jeder tragen. Personen, die außerhalb des Palastes in Cirebon lebten, lernten, wie man Batik herstellt, damit sie es an andere verkaufen konnten. Batik Pesisiran ist der Begriff für die Designs, die von Bürgern in Cirebon geschaffen wurden.
Typische Cirebon-Batik-Designs
Es gibt zwei Arten von Batik in Cirebon : Batik Keratonan und Batik Pesisiran , die beide in Cirebon hergestellt werden. Es gibt keine losen Dekorationen in Batik Keraton; Stattdessen gibt es strenge Ornamente, die einen symbolischen Wert haben, der die soziale Position der Träger sowie die religiöse Bedeutung widerspiegelt.
Batik Pesisiran hingegen ist weniger starr und anpassungsfähiger, da es den Trends und Bedürfnissen des Marktes folgt. Die Geschichte des Handels in Indonesien zeigt, dass Batik Cirebon vor langer Zeit von Ausländern, die zu Handelszwecken nach Cirebon kamen, in die Außenwelt eingeführt wurde. Dann wirkte es sich auf die Dekorationen aus, die in der Batik selbst verwendet wurden.
Mega Mendung Cirebonese Batik
Dieses Design ist zum Symbol der Cirebon-Batik geworden und hat sich auch zu einer der beliebtesten Formen von Batikmustern in Indonesien und der Welt entwickelt. Dieses Design sieht einfach und leicht aus, soll aber die Person, die es trägt, zur Geltung bringen. Es ist der Form von Wolken nachempfunden und hat fünf bis sieben Farbschichten, die jeweils unterschiedlich sind.
Isra' Mi'raj wird durch die Farben der fünf Säulen des Islam dargestellt, und sieben Farbtöne stellen die Himmel dar, die der Prophet Muhammad während seiner Reise durchquert hat.
Taman Teratai: Cirebonesische Batik
Dies ist eines der Designs von Batik Keratonan, weil der Lotus (Teratai) den echten Lotus im Palast widerspiegelt, der durch das Batikmuster dargestellt wird.
Neben dem Lotus in verschiedenen Formen gibt es Elefanten, Drachen und Vögel, die alle in verschiedenen Varianten vorkommen.
Taman Teratai wird auch häufig für traditionelle Zeremonien in West-Java verwendet, wo es als Taman Teratai bekannt ist.
Patran Kembang Cirebonese Batik
Dieses Design besteht aus Schlingpflanzen, Zweigen, Blättern und Blumen, die an verschiedenen Stellen darauf gezeichnet wurden.
Lenggang Kangkung Cirebonese-Batik
Es kann als die Bewegung von Grünkohlspinnpflanzen in einem kreisförmigen Muster beschrieben werden. Als Inspiration für dieses Gestaltungsmotiv dienten Wasseroberflächen-Grünkohlpflanzen.
Kapal Kandas Cirebonese Batik
Die Menschen an Bord des Schiffes sind in diesem Batik-Cirebon-Muster dargestellt. Das Schiff wird in Form von Linien und Blumen sowie Tierornamenten und Verzierungen dargestellt. Dieses Muster wird normalerweise von einer etablierten Person verwendet, um sicherzustellen, dass sie nicht versagt und sich bequem verankern kann.
Cirebonesen
Die Cirebonesen , auch als Cirebonesen bekannt, sind eine austronesische Volksgruppe und Nation, die in der Stadt Cirebon und ihrer unmittelbaren Umgebung beheimatet ist, die sich im nördlichen Teil der indonesischen Insel Java befindet. Die Cirebonesen sind eine Untergruppe der Cirebonesen. Die Cirebonses sind mit ungefähr 1,9 Millionen Einwohnern eine mehrheitlich muslimische Bevölkerung. Javanisch und Sundanesisch wurden miteinander vermischt, mit einem größeren Einfluss von Javanisch. Cirebonese ist entweder ein Dialekt beider Sprachen oder eine völlig neue Sprache.
Die Indikatoren (Cirebonese-Stamm), die von der von den Cirebonese gesprochenen Landessprache abgeleitet sind, sind nicht die gleichen wie die, die von der Sprache der Javaner oder Sundanesen abgeleitet sind. Die Cirebonese-Gruppe hingegen hat eine ausgeprägte Identität, die ihnen das Gefühl gibt, eine eigenständige ethnische Zugehörigkeit zu sein.
Ein weiteres Merkmal, das einen Cirebonesen von einem Javaner oder Sundanesen unterscheidet, ist der Name, der sich von den Namen der Javaner und Sundanesen unterscheidet. Es wurden jedoch keine weiteren Studien durchgeführt, um die einzigartigen Eigenschaften und die Identität der Cirebonesen zu erklären. Es ist möglich, die ethnische Zugehörigkeit einer Person anhand ihrer biologischen patrilinearen Abstammung zu bestimmen. Darüber hinaus hat eine Person, die sich seelisch und geistig mit dem Territorium (Cirebon) verbindet, das Recht, sich als Mitglied des betreffenden Stammes zu betrachten.
Cirebonesische Kultur
Sie werden vom Cirebon-Palast gezeigt, der von Raden Walangsungsang, Nyai Rara Santang und Prinz Surya erbaut wurde, die alle Nachkommen des Pajajaran-Königreichs des Königreichs Sunda sind. Der Cirebon-Palast wurde von Raden Walangsungsang und Nyai Rara Santang erbaut.
Im späteren Wachstum des Cirebon-Palastes, der als Symbol für die Existenz der Cirebonesen dient, wählte der Palast jedoch einen eigenen Weg, der stark von der islamischen Architektur beeinflusst war.
Cirebonesische Heiratsbräuche
In der cirebonesischen Sprache wird die königliche Hochzeitstradition als Pelakrama Ageng bezeichnet, was „königliche Hochzeitszeremonie“ bedeutet. Die Rituale der Eheschließung versuchen, lokale Traditionen zu verbessern und gleichzeitig einen starken Fokus auf den Islam als Mittelpunkt der Feier zu legen. Die Rituale einer kirebonesischen Hochzeit haben ihre eigenen lokalen moralischen Standards, die sich in der Einfachheit ausdrücken, mit der die kirebonesische Gemeinschaft große Feierlichkeiten im Kontext ihrer eigenen lokalen moralischen Normen durchführt.
Bei den Mitgiftbräuchen der Cirebonesen beispielsweise, die nur Knollen, Gemüse und Wertgegenstände erfordern (die je nach den Mitteln des Bräutigams in Form von Schmuck oder Bargeld vorliegen können), wird die Cirebonesen-Gemeinschaft islamischen Elementen gegenüber anderen Überlegungen Vorrang einräumen, wenn sie diese ausführen Bedarf; Eine dieser Überlegungen besteht darin, Ria (die Haltung, gelobt werden zu wollen) zu vermeiden.
Cirebonesische Hochzeiten
Ein Heiratsantrag, in der kirebonischen Sprache auch als tetali oder njegog bekannt, ist die erste Phase des königlichen Hochzeitszuges der kirebonischen Hochzeit, bei dem der Bote des Mannes die Eltern des Hauses der Frau besucht und seine Absicht zum Ausdruck bringt, ihre Tochter zu heiraten. Ein Heiratsantrag ist in der cirebonesischen Sprache auch als tetali oder njegog bekannt.
Die Mutter der Frau würde sich dann an sie wenden und ihre Zustimmung einholen. Die Dame wird als nächstes ihre Antwort in Anwesenheit des Boten anbieten, der als Zeuge des Austauschs fungieren wird. Nach Erhalt der Antwort treffen sich der Bote und die Eltern der Frau, um den besten Zeitpunkt für die Hochzeit zu besprechen. Sobald eine Einigung besteht, entschuldigt sich der Bote und geht zum Haus des Mannes, um die Nachricht seinen Eltern zu überbringen.
Am Tag der Mitgiftübergabe werden die Eltern der Frau und unmittelbare Familienmitglieder den Boten des Mannes begrüßen, wenn er mit seinem Gesandten ankommt, dem eine Gruppe von Männern folgt, die die Mitgift tragen, darunter: diejenigen, die sie tragen. Gemüseträger sind diejenigen, die Gemüse tragen. Träger von mas picis, das sind Mitgift in Form von Schmuck und Bargeld, die den Eltern der Frau gegeben werden, wenn ihre Ehe geschlossen wird.
Die Eierschale repräsentiert ein Gefäß oder einen Ort, das Eiweiß repräsentiert die Reinheit und Hingabe der Frau und das Eigelb repräsentiert Erhabenheit. Infolgedessen gehörte die Reinheit und Größe seiner Frau von diesem Zeitpunkt an ausschließlich ihm. Es gibt eine Vielzahl von Werkzeugen, die verwendet werden, darunter der Pipisan (eine Art Mühlstein) und ein rechteckiger Stein, der in weißen Stoff gewickelt ist. Der Bräutigam tritt auf die Eier und symbolisiert den Übergang vom jungen Mann zum Ehemann, der ein Haus gründen und eigene Kinder haben möchte.
Danach wusch die Braut ihrem Ehemann die Füße als Zeichen der Loyalität und ihres Wunsches, mit ihrem Ehepartner einen glücklichen Haushalt zu führen. Wenn die Braut ihrem Mann die Füße waschen will, wird sie sich ihm nähern und um seinen Segen bitten. Für Bräute aus wohlhabenden Familien wird das Gelondongan-Pangarang-Ritual, bei dem es sich um die gesamte Abgabe von Waren handelt, bei der Salam-Temon-Zeremonie durchgeführt, die oft während der Salam-Temon-Zeremonie abgehalten wird.
Cirebonesische Beziehung zur javanischen Kultur
In der javanischen Kultur war die kirebonische Sprache aufgrund ihrer Grammatik immer mit der javanischen Sprache verbunden, da die kirebonische Sprache Wörter hat, die in der javanischen Sprache dieselbe Bedeutung haben, und weil die kirebonische Grammatik der javanischen Grammatik ähnlich ist.
Ins Javanische übersetzt bedeutet der Ausdruck "Isun arep lunga song umah" "Ich möchte von zu Hause weggehen", aber "I amp lunga song umah" bedeutet in der cirebonesischen Sprache "Ich möchte von zu Hause weggehen". Obwohl die in beiden Übersetzungen erworbenen Wörter fast gleich sind, beschränkt sich die Vielfalt der Sätze in der cirebonesischen Sprache nicht nur auf diejenigen, die sich aus der Aufnahme der javanischen Sprache ergeben.
Unter den vielen Dialektvariationen in der kirebonesischen Sprache ist der Ausdruck "ari khaul mulae bakda magrib mah punten, isun beli bisa teka und ana janji sih karo adhine". Der Begriff „ari“, der im Satz vorkommt, bezieht sich auf eine Aufnahme der sundanesischen Sprache, während das Wort „bakda“, das im Satz vorkommt, sich auf eine Aufnahme der arabischen Sprache bezieht. Wenn die cirebonesischen Sätze hingegen in die Standard-Sundanesisch-Sprache oder die Standard-Java-Sprache übersetzt würden, würde eine andere Vokabularvielfalt als bei den cirebonesischen Sätzen gefunden werden, wenn sie in die Standard-Sundanesisch-Sprache übersetzt würden.