Minangkabau Batikkostüm

Filter:

Verfügbarkeit
0 ausgewählt Zurücksetzen
Preis
Der höchste Preis ist $89.00 Zurücksetzen
$
$

10 Produkte

Filtern und sortieren

Filtern und sortieren

10 von 10 Produkten

Verfügbarkeit
Preis

Der höchste Preis ist $89.00

$
$

10 Produkte

Minangkabau-Leute

Die Minang werden häufig als Padang bezeichnet. Padang City ist der Name der Hauptstadt der Provinz West-Sumatra, in der viele Minang leben. Minang nennen sich normalerweise "Urang". Sie sind berühmt dafür, eine matrilineare Gesellschaft mit starken familiären Beziehungen zu sein.

Minang ist ein malaiischer Clan, der im Laufe der Zeit als Folge des monarchischen Systems an Zahl zunahm und an einem gebräuchlichen System festhält, das durch die Weitergabe der Familienlinie durch Frauen oder matrilineare Wege gekennzeichnet ist, obwohl die Kultur stark von islamischen Lehren beeinflusst ist .

Der britische Entdecker Thomas Stamford Raffles behauptete, dass Minangkabau die Quelle der Stärke und des Ursprungs der malaiischen Nation war, nachdem er eine Expedition ins Landesinnere unternommen hatte, wo sich das Königreich Pagaruyung befand. Minangkabau war die Quelle der Stärke und der Geburtsort der malaiischen Nation, deren Volk sich später über die östlichen Inseln ausbreitete.

Die Minang-Gemeinschaft ist mit über einer Million Mitgliedern die größte matrilineare hingebungsvolle Gruppe der Welt. Aufgrund der üblichen Dichte hat diese ethnische Gruppe schon vor dem Aufkommen des Hinduismus ein protodemokratisches System eingeführt, das es ihnen ermöglicht, entscheidende Anliegen und Rechtsfragen zu klären. Gemäß den Minangkabau-Traditionen ist der folgende Satz wahr: Adat basandi syarak, syarak basandi Kitabullah (adat basierend auf dem Gesetz, Gesetz basierend auf dem Koran), was wörtlich übersetzt „Gewohnheit basierend auf islamischen Lehren“ (adat basierend auf Gesetz, gesetzbasiert zum Koran).

Die Minangkabau-Leute sind in den Bereichen des Handels, als Fachleute und Denker sowie in anderen Bereichen bekannt. Sie sind die Nachfolger der historischen Traditionen der Königreiche Malay und Srivijaya, und sie sind lebhafte Händler, die gerne Geschäfte mit anderen machen. Mehr als die Hälfte aller Mitglieder dieser Gemeinschaft leben außerhalb des Landes.

Jakarta, Bandung, Pekanbaru, Medan, Batam, Palembang, Bandar Lampung und Surabaya gehören zu den wichtigsten Orten, an denen die Minang-Diaspora zu finden ist. Außerhalb Indonesiens konzentriert sich die ethnische Gemeinschaft der Minang unter anderem auf Städte wie Kuala Lumpur, Seremban, Singapur, Jeddah, Sydney und Melbourne. Es sind die Minang, die ein einzigartiges Essen haben, das allgemein als Padang-Küche bekannt ist und in ganz Indonesien und sogar international ziemlich berühmt ist.

Minangkabau Batik

Als Ursprung dieser Batik-Minangkabau galt China, das angeblich während des Königreichs Minangkabau, das im 16. Jahrhundert in Pagaruyung, Batusangkar, ansässig war, in Minangkabau einfiel. Dieser alte Batikstil wurde während der japanischen Besatzung praktisch vergessen, aber dank der Bemühungen von Wirda Hanim wurde diese Batiktechnik 1994 wieder in die Welt eingeführt. Wirda Hanim sah zum ersten Mal, dass dieses Batikdesign von mehreren Personen der Sumanik Nagari verwendet wurde. X Koto District, Singkarak, Solok Regency, West Sumatra, und beschloss, weitere Nachforschungen anzustellen. Er interessiert sich besonders für seltene Batik und hofft, die traditionelle Lehmbatik-Kunst, die in ihrer heutigen Form vom Aussterben bedroht ist, wiederzubeleben.

In der Vergangenheit wurden Seepferdchen und Hong-Vögel als Tonbatik-Minangkabau-Motive verwendet. In letzter Zeit wurden auch Designs aus der Minangkabau-Kultur wie Siriah in Carano, Kaluak Paku, Batang Kayu und Fächer verwendet.

In dieser Zeit wurden auch neue Motive eingeführt, die sich vom Reichtum der Naturkultur der Minangkabau inspirieren ließen, wie das Tabuik-Motiv (Arche), Jam Gadang und Rumah Gadang, die alle von der Naturkultur der Minangkabau inspiriert waren. In der Provinz West-Sumatra gibt es jetzt drei Standorte für die Herstellung von Tonbatik , die sich jeweils in den Städten Padang, im South Coastal District und im Distrikt Dharmasraya befinden. Jede dieser Institutionen hat einen einzigartigen Stil, der von der Region abhängt, in der sie sich befindet; sogar in Dharmasraya werden neue Themen wie die Blumenpalme entwickelt.

Dieser Tanah Liek Batik Minangkabau zeichnet sich dadurch aus, dass die verwendeten Farbstoffe aus natürlichen Quellen wie Ton, Jengkol-Haut (Pithecellobium NETA), Mangostan (Garcinia Mangostana), Saftgambir (Uncaria Gambir), Reisstroh (Oryza sativa) und Mahagonihaut (Sweeta sweeta) und andere natürliche Pigmente.

Minangkabau-Religion

Während einige glauben, dass der Islam über die Westküste eingedrungen ist, insbesondere im Gebiet von Pariaman, glauben andere, dass er über die Ostküste eingedrungen ist. Die Gebiete Arcat (Aru und Rokan) und Indragiri an der Ostküste haben sich ebenfalls zu Minangkabau-Hafengebieten entwickelt, und die Flüsse Kampar und Batang Kuantan haben ihren Ursprung im Inneren von Minangkabau.

In der Gesellschaft gibt es ein Sprichwort, das besagt, dass Adat Manurun, Syarak Mandaki (Adat vom Inneren an die Küste weitergegeben, während die Religion (Islam) von der Küste an das Innere weitergegeben wurde), was auch mit der Erwähnung des Siak-Volkes verbunden ist, das sich auf Menschen bezieht die Experten und fleißig im Islam sind und wird immer noch im Hochland von Minangkabau verwendet, um Menschen zu beschreiben, die Experten und fleißig im Islam sind.

Einige archäologische Beweise deuten darauf hin, dass diese Gesellschaft den Buddhismus vor der weit verbreiteten Akzeptanz des Islam angenommen hatte, insbesondere unter der Srivijaya-Dynastie, Dharmasraya, und bis zur Herrschaft von Adityawarman und seinem Sohn Ananggawarman. Danach, mit dem Aufstieg des Pagaruyung-Königreichs, das den Islam als Grundlage seines Regierungssystems angenommen hatte, wurde die Struktur des Königreichs geändert, obwohl Suma Oriental bis zum 16. Jahrhundert behauptete, dass nur einer der drei Minangkabau-Könige den Islam angenommen hatte, a Behauptung, die inzwischen widerlegt wurde.

Ab etwa 1803 spielte die Ankunft der Minangkabau-Kleriker Haji Poor, Haji Sumanik und Haji Piobang aus Mekka eine wichtige Rolle bei der Umsetzung des islamischen Rechts im Inneren der Minangkabau. Obwohl Herausforderungen von Einheimischen kamen, die immer noch an traditionelle Lebensweisen gewöhnt waren, diente der Padri-Krieg als Höhepunkt dieses Konflikts, bevor weithin anerkannt wurde, dass Adat auf dem Koran basiert. Trotzdem ist der Koran seit Tausenden von Jahren eine Quelle der Inspiration für Muslime.

Bräuche und Kultur der Minangkabau

Laut Tambo wurde das traditionelle System der Minangkabau ursprünglich von zwei Brüdern, Datuk Ketumanggungan und Datuk Perpatih Nan Sebatang, geprägt, die beide im selben Jahr wie das traditionelle System der Minangkabau geboren wurden. Datta Ketumanggungan erhielt das aristokratische traditionelle System von Koto Piliang, während Datuk Perpatih das egalitäre traditionelle System von Bodi Caniago erbte, das über Generationen weitergegeben wurde. Durch diesen Prozess haben diese beiden traditionellen Systeme, die als Harmonie bekannt sind, gut zusammengearbeitet und sind Teil des Systems der Minangkabau geworden, die in der Gegend leben.

Die Minangkabau-Gesellschaft basiert auf drei Säulen, von denen jede zur Integrität der Kultur und Bräuche der Menschen beiträgt und diese schützt. Sie sind religiöse Akademiker sowie kluge und ninik mamak und werden als Tungku Tigo Sajarangan bezeichnet. Die drei ergänzen sich und stehen Schulter an Schulter auf gleicher Höhe. Das bedeutet, dass eine demokratische und gerechte Minangkabau-Gesellschaft eine Gesellschaft ist, in der die drei Säulen der Gemeinschaft zusammenarbeiten, um alle ihre Probleme gemeinsam zu lösen.

Minangkabau-Sprache

Die Minangkabau-Sprache ist einer der Unterzweige der austronesischen Sprachfamilie, zu der die Sprachen Indonesiens, Malaysias und der Philippinen gehören. Einige glauben, dass die Minangkabau-Sprache aufgrund der vielen Parallelen im Vokabular und in den Sprachstilen zwischen ihr und Malaiisch ein Dialekt des Malaiischen ist, während andere glauben, dass es sich um eine eigene Sprache handelt, die sich vom Malaiischen unterscheidet. Einige glauben, dass die Minangkabau-Sprache eine proto-malaiische Sprache ist, andere sind anderer Meinung. Es gibt bereits viele verschiedene Dialekte der Minang-Sprache, die von Menschen in verschiedenen Teilen der Welt gesprochen werden.

Neben Sanskrit und Arabisch erhielt die Minang-Sprache auch sprachliche Einflüsse aus Tamil und Persisch sowie Sanskrit und Arabisch. Später wurden die Sanskrit- und Tamil-Vokabulare, die in mehreren Inschriften in Minangkabau entdeckt wurden, mit einer Vielzahl von Zeichen transkribiert, darunter Dewanagari, Pallawa und Kawi, um die darin enthaltenen Wörter darzustellen. Es wird angenommen, dass Menschen in der Jawi-Schrift geschrieben haben, bevor sie zum lateinischen Alphabet wechselten, weil der Islam populärer geworden ist.

Trotz der Tatsache, dass sie ihre eigene Sprache sprechen, kommunizieren die Minang auch ausgiebig auf Malaiisch und später Indonesisch. Der Tambo Minangkabau, die traditionelle Geschichtsschreibung des Volkes der Minang, ist in malaiischer Sprache verfasst und gilt als Teil der alten malaiischen Literatur oder indonesischen Literatur. Es ist in malaiischer Sprache verfasst und gilt als Teil der alten malaiischen Literatur bzw. der indonesischen Literatur.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Riau-Malaiische Sprachvariante von Niederländisch-Ostindien in der Region Minangkabau gelehrt und gilt heute als die Mainstream-Sprache in der Region, die auch in der Region Johor in Malaysia gesprochen wird. In Wirklichkeit ist die in diesen niederländischen Schulen unterrichtete Sprache ein Dialekt, der von den Dialekten der Minangkabau-Sprache beeinflusst wurde.

Traditionelle Minangkabau-Kultur

Die Minangkabau-Gesellschaft hat seit dem späten 19. Jahrhundert bedeutende Veränderungen erfahren. Da sich alte Bräuche und gesellschaftliche Muster geändert haben, hat der Islam zunehmend eine herausragende Stellung eingenommen.

Nachdem die ersten Europäer im 17. Jahrhundert im Landesinneren ankamen, entdeckten sie eine Ansammlung unabhängiger Regionen, die als Nagari bekannt sind. Obwohl die königliche Familie noch an der Macht war, begann ihr Einfluss bereits zu schwinden.

Nagari wurde von den ursprünglichen holländischen Forschern allgemein als „Dorfrepublik“ bezeichnet. Wie sich herausstellt, handelt es sich um eine Art Kleinstaat mit eigener politischer und rechtlicher Autorität. Minang Adat (Gewohnheitsregeln) sind unglaublich vielfältig, was hauptsächlich auf die anfängliche Aufteilung der Regierungsgewalt im Land zurückzuführen ist.

Minangkabau-Clans

Der Legende nach gehörte jeder Minangkabau einer Linie an, die von einer weiblichen Vorfahrin abstammte. Diese Linie (suku) kann man sich als eine Art Clan vorstellen. Der Junge musste außerhalb seines eigenen Clans heiraten. Danach sollten sie ihr Zuhause verlassen und zu ihrem Mann ziehen.

Trotzdem galten sie nicht als vollwertige Mitglieder der Familie ihrer Frau, und sie erledigten den größten Teil ihrer Arbeit für ihren eigenen Stamm. Die Töchter waren die Nachfolger des Clans.

Unter dem Suku existierte eine komplizierte Struktur aufeinanderfolgender Unterebenen, die mit Hunderten von verschiedenen Namen bezeichnet wurden, je nachdem, wo Sie auf der Welt lebten. Die Familie, die ein Haus besitzt (zumindest die Damen) und darin lebt, steht jedoch immer ganz unten auf der sozialen Leiter.

Rumah Gadang: das Minangkabau-Haus

Das Haus einer Frau ist ihr eigenes Eigentum, das sie mit ihren Kindern teilt. In der Antike waren Häuser in mehrere Räume unterteilt, wobei jede Mutter ihr eigenes Zimmer mit Kamin hatte, in dem sie mit ihren Kindern wohnen und sie großziehen konnte. Wenn eine Frau des Hauses heiratete, war es üblich, dass die Familie einen Anbau an der Seite des Hauses baute, um sie unterzubringen.

Es wird geschätzt, dass ein einziges Haus 70 bis 80 Personen beherbergen könnte, die alle zum Zeitpunkt ihres Todes von derselben Ahnenmutter abstammten. Ein langes Haus dieser Art ist noch im Dorf Sulit Air zu sehen, das ein gutes Beispiel für diese Art von Architektur ist.

Schon früher besaßen nicht alle Häuser das markante Satteldach, das sie auszeichnet. Der Bau von Rumah Gadang wurde wirklich als Luxus angesehen, und Adat verbot einigen Teilen des Volkes, einen zu bauen.

Traditionelle Wirtschaft der Minangkabau

In der Antike waren die Minang die ersten Bauern, die sich ausschließlich von der Reisproduktion auf bewässerten Reisfeldern (Sawah) ernährten. Infolgedessen war der Besitz von Feldern ein wesentlicher Faktor für das Vermögen einer Familie.

Reisfelder gehörten nicht Einzelpersonen, sondern ganzen Clans, die in diesen Angelegenheiten von hochrangigen weiblichen Mitgliedern des Clans regiert wurden. Reisfelder und Ahnenhäuser wurden als Harto Pusako oder dauerhafte Besitztümer des Clans angesehen, die nicht verkauft und nur von weiblichen Mitgliedern des Clans geerbt werden konnten.

Traditionell war der Reisanbau eine äußerst arbeitsintensive Aufgabe, die mit der Regenzeit im November und Dezember begann und 6 oder 7 Monate andauerte.

Ab dem 19. Jahrhundert hat die Einführung lukrativer Cash-Crops wie Paprika und insbesondere Kaffee bereits begonnen, die Vorherrschaft von Frauen im Besitz der wichtigsten Wirtschaftsgüter zu verändern, da solche Plantagen oft als harto pencarian oder bezeichnet wurden einzelne Eigenschaften, die freier vererbt werden könnten als andere Arten von Eigenschaften.

Nichtsdestotrotz war eine sorgfältige Bewirtschaftung der Reisfelder (durch Teilpacht oder Verpfändung) entscheidend für die Wahrung des Status des Clans. Für ehrgeizige Menschen war es auch äußerst wichtig, zu manövrieren, um die Kontrolle über neue Felder zu erlangen (indem sie die Schulden anderer Familien nutzten oder die Besitztümer von Personen erbeuteten, die keine Nachkommen hatten).

Subscribe to our newsletter

Sign up for our newsletter to recieve news, promotions, and annoucements.